Neuerscheinung: Entwicklungen des Wahlrechts am europäischen Fallbeispiel |
Sonntag, 19 September 2010 | |
herausgegeben von Anna Gamper Das Wahlrecht als zentrales Instrument der repräsentativen Demokratie steht im Mittelpunkt dieses Sammelbandes: Am Beispiel der Staaten Österreich und Italien, aber auch darüber hinausgehender europäischer Entwicklungen werden aktuelle Fragen und Problemfelder des Wahlrechts analysiert, darunter etwa: ...
Verhältnis- oder Mehrheitswahlrecht, wahlrechtliche Homogenität im dezentralisierten Staat, Minderheitenschutz durch Wahlrecht, e-voting, wahlrechtliches Gender Mainstreaming, Senkung des Wahlalters und Abschaffung der Wahlpflicht. Der Verfassungsvergleich soll die wahlrechtlichen Erfahrungen der verschiedenen Staaten gerade auch angesichts
Unter Mitarbeit von Cristina Fraenkel-Haeberle. |