Dr. Thomas Gimesi, M.A. |
|
Dr. Thomas Gimesi ist Administrator und Initiator der Plattform publiclaw.at.
Werdegang
- geboren am 28.03.1978 in Innsbruck, Österreich
- 1997 Matura BG Reithmann Innsbruck
- 1997 bis 1998 Präsenzdienst [Pionierkompanie Schwaz]
- 1999 Flughafen Innsbruck [Customer Services]
- 2000 bis 2002 NOVA Portfolio Management [Sachbearbeiter | Öffentlichkeitsarbeit]
- 2002 zertifizierter Grafik- und Webdesigner [WIFI]
- 2002 Studium der Philosophie und Politikwissenschaften, Univ. Innsbruck
- 2002 bis 2004 Jestomind [selbstst. Gewerbetreibender | Grafik, Medien- und Webdesign]
- 2004 bis 2005 Kolumnist Unipress
- 2005 Studienabschlussstipendium
- 2005 Bakk. phil., Univ. Innsbruck
- 2005 Mag. phil., Univ. Innsbruck
- 2006 bis 2007 Stiftungsprofessur für Europäische Sicherheitspolitik [Research Fellow]
- 2007 bis 2008 Institut für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre [publiclaw.at]
- 2007 bis 2008 Ausbildung zum eingetragenen Mediator [gem. ZivMediatG 2003]
- 2009 M.A. [Master of Arts] in Mediation und Konfliktmanagement
- 2010 Dr. phil., Univ. Innsbruck
- seit 2005 rationalpark, association for philosophy and cultural studies [Obmann]
- seit 2009 Institut für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre [externer Berater publiclaw.at]
Auslandsaufenthalte
- 2004, University of the Philippines, Manila, Philippinen
- 2004, Chulalongkorn University, Bangkok, Thailand
- 2004, Polytechnic University, Hanoi, Vietnam
- 2004, University of Social Sciences and Humanities, Ho Chi Minh City (Saigon), Vietnam
- 2006, University of Social Sciences and Humanities, Ho Chi Minh City (Saigon), Vietnam
Mitgliedschaften
Schwerpunkte
- Hostage and Crisis Negotiation, hocheskalierte Konflikte
- Postcolonial Studies [Vietnam]
- Poststrukturalismus, [Neo-]Marxismus
Monographien/Herausgeberschaften
- "Geben, Nehmen, Tauschen": Thomas Gimesi, Werner Hanselitsch (Hg.), LIT 2010 (im Erscheinen)
- "Ursprünge und Anfänge": Thomas Gimesi, Werner Hanselitsch (Hg.), LIT 2009
- "Über die Grenze": Thomas Gimesi, Werner Hanselitsch (Hg.), LIT, 2008
- "Das Fremde im Raum": Thomas Gimesi, Werner Hanselitsch (Hg.), LIT, 2007
- "Postmodernes Rauschen": Thomas Gimesi, Werner Hanselitsch, LIT, 2007
Beiträge (Auswahl)
- "Im >>weißen<< Vaterland", in: Thomas Gimesi, Werner Hanselitsch [Hg.]: "Über die Grenze", LIT 2008
- "Nicht nur der Postmann klingelt zweimal", in: www.rationalpark.com, April 2008.
- "Die Ausnahme ist Regel", in: Thomas Gimesi, Werner Hanselitsch [Hg.]: "Das Fremde im Raum", LIT 2007
- "Lenin ist in Warschau. Probleme staatlicher und sexueller Revolutionen" in: Unipress Mai 2007
- "Die Wilden vor den Toren", in: Unipress März 2007
- "Theoretische Ableitung europäischer Sicherheitsinteressen": Thomas Gimesi, Anja Opitz, Alexander Siedschlag, Jodok Troy, Beiträge zur Sicherheitspolitik, Büro für Sicherheitspolitik, Wien, Januar 2007
- "The German Security Elite - Threat Perception and Preferred Responses", A Survey Report of the EU-GARNET Project "Vertices of Conflict and Cooperation: Threat Perception into the 21st Century", Siedschlag Alexander (Hg.), Innsbruck 2006 [Analysestandpunkt, no. 5, Sep. 2006, ISSN 1819-7116]
- "Ausgewählte Websites Europäischer Sicherheitsforschungs-Institutionen - kritisch bewertet", in: Siedschlag, Alexander (Hg.): Jahrbuch für Europäische Sicherheitspolitik, Nomos, Oktober 2006
- "Grenzen. Differenzen. Übergänge. Tagungsbericht, Volkswagenstiftung, Dresden", in: www.rationalpark.com, Juli 2006
- "Neorealism vs. Strategic Culture", in: www.rationalpark.com, Juni 2006
- "Die Ideale der Moderne", in: www.rationalpark.com, Mai 2006
- Rezension zu: "Chancen der Globalisierung": Niggli, Peter, Zürich, 2004, in: www.rationalpark.com, Mai 2006
- "Friede für Westafrika", in: www.rationalpark.com, Mai 2006
- "Geriatric Highway to Hell", in: Unipress, Februar 2006
- "Möglichkeiten der praktischen Implementierung der Europäischen Sicherheitsstrategie (ESS). Schwerpunkt: Zivile Aspekte im Rahmen der GASP/ESVP": Siedschlag, Alexander/Opitz, Anja et.al. (Hg.), Innsbruck 2006 [Arbeitspapier der Stiftungsprofessur für Europäische Sicherheitspolitik Innsbruck im Rahmen des Joint Study Seminars mit der Landesverteidigungsakademie Wien]
- "Die Kunst schön(es) zu (ver)sprechen", in: Unipress, Jänner 2006
- "Schlangenhafte Gleichheit", in: Unipress, Februar 2004
Konferenzen
- "6. Tage der Kultur- und Sozialanthropologie", Universität Wien,
22.-23.April 2010
- "5. Tage der Kultur- und Sozialanthropologie", Universität Wien, 23.-24.April 2009
- "3. Wiener Südostasienkonferenz - (In)Equalities in Southeast Asia", SEAS & Institut für Geographie und Regionalforschung, Universität Wien, 13.-14. Juni 2008
- "4. Tage der Kultur- und Sozialanthropologie", Universität Wien, 10.-11. April 2008
- "3. Tage der Kultur- und Sozialanthropologie", Universität Wien, 26.-27. April 2007
- "Zivil-Militärische Zusammenarbeit in Peacebuilding Operationen", Symposium 2006, Landesverteidigungsakademie, Wien, 21.-23. November 2006
- "New Risks and Threats: The Challenge of Securing State and Society", 7th International Security Forum (ISF) 2006, Zürich, 26.-28. Oktober 2006
- "Combating Desertification", Austrian Development Agency, Wien, 27. Juni 2006
- "Boundaries. Differences. Passages: Approaches in the Contested Fields of Inter- and Transcultural Communication", Volkswagen Stiftung, Dresden, 14.-16. Juni 2006
- "Post-Conflict Peacebuilding: Towards a comprehensive approach in state and institution building", 36th IPA Vienna Seminar in the Framework of the Austrian EU Presidency, Wien, 28.-31. Mai 2006
|
Last Updated ( Samstag, 03 April 2010 )
|
|