Sonntag, 24 September 2023  
Navigation
Home
About
Publikationen
e-learning
News
Forum
Links
Mitglieder
Schriftenreihe publiclaw.at
Partner
http://www.verfahrensrechtsblog.at
www.jusportal.at
jusjobs.at

Das eigene Rechtsgefühl dem autoritativen Rechtsbefehl zu opfern; nur zu fragen was rechtens ist, und niemals, ob es auch gerecht sei; möglicherweise der Ungerechtigkeit zu dienen in einem Berufe, der ohne Liebe zu Gerechtigkeit nicht freudig betrieben werden kann: das ist die Aufgabe und die Tragödie des Juristen.

Gustav Radbruch
Einführung in die Rechtswissenschaften
Tagung: Staatliche Aufgaben, private Akteure: Erscheinungsformen und Effekte Print
Montag, 24 März 2014

Universität Wien,

Juridicum, Dachgeschoss,

Schottenbastei 10–16, 1010 Wien

8. und 9. Mai 2014

Zum Thema: Immer mehr übernehmen Privatpersonen und private Organisationen Funktionen im Rahmen staatlicher Aufgaben, von der Regelsetzung über die Kontrolle bis zur Leistungserbringung. Dabei entwickeln sie selbst Züge von Staatlichkeit, oft mit unmittelbarem Zugriff auf das Leben der Menschen. Die Arbeitsgemeinschaft will solche Fälle systematisieren und herausfinden, welchen Regeln diese Staatlichkeit jenseits des Staates unterliegt. Die Auftaktveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft dient der Klärung der Grundlagen und einer phänomenologischen Annäherung an bestimmte Funktionen, die Private im Rahmen staatlicher Aufgaben erfüllen.

 

Programm einsehbar unter:

http://www.oefg.at/text/veranstaltungen/symposium_staatliche_aufgaben.pdf